Warum Öffentlichkeitsarbeit für Wasserversorger unverzichtbar ist
Wie gezielte Kommunikation das Vertrauen stärkt und Mehrwert schafft
Wasserversorger leisten eine zentrale Aufgabe der Daseinsvorsorge. Sie sorgen dafür, dass jederzeit ausreichend gesundes Trinkwasser verfügbar ist und sie kümmern sich um Abwasser, Gewässerschutz und vieles mehr. Viele dieser Leistungen sind für Verbraucher und Verbraucherinnen eher selbstverständlich. Doch gerade deshalb kommt der Öffentlichkeitsarbeit in diesem Segment eine große Bedeutung zu:
Sie macht sichtbar, worin die Herausforderungen bestehen, wie hoch Aufwand und Kosten sind – und wie wichtig nachhaltiges Handeln ist.
Transparenz schafft Vertrauen
Wenn Kunden verstehen, woher ihr Wasser kommt, wie es aufbereitet wird oder welche Schutzmaßnahmen bestehen, steigt das Vertrauen in den Versorger. Öffentlichkeitsarbeit hilft, komplexe Themen verständlich zu machen zum Beispiel Grundwasserschutz, Investitionen ins Netz, Wasserqualität.
Aufmerksamkeit für Engagement & Innovation
Wasserversorger arbeiten nicht nur „im Hintergrund“, sondern investieren in Klimaschutz, Ressourcenschonung, Digitalisierung und Bildung. Durch gezielte Kommunikation wird dieses Engagement sichtbar, das stärkt nicht nur das Image, sondern kann auch Mitarbeitergewinnung, Kooperationen und öffentliche Unterstützung fördern.
Niedersachsen Wasser als starker Partner
Das Land Niedersachsen unterstützt Wasserversorger dabei, ihre Öffentlichkeitsarbeit professionell aufzustellen.
Die Dienstleistungsgesellschaft Niedersachsen Wasser bietet Services, von Konzeption und Beratung über Medienproduktionen bis hin zur Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsprojekten.
Ein besonders empfehlenswertes Angebot ist das Infovideo „Wozu überhaupt Marketing?“ von Marc Dallek. Es zeigt auf, wie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit konkret wirken können und warum sie gerade für Wasserversorger sinnvoll sind.
Infovideo „Wozu überhaupt Marketing?“ mit Marc Dallek:
